- Popularisierung
- Po|pu|la|ri|sie|rung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Popularisierung — Von Popularisierung spricht man im Allgemeinen, wenn bestimmte Themen z. B. aus Kultur, Wissenschaft, religiösen, gesellschaftlichen oder politischen Denkrichtungen in der Gesellschaft (dem Volk, lat. populus) an Bekanntheit und Zustimmung… … Deutsch Wikipedia
Popularisierung — Po|pu|la|ri|sie|rung, die; , en (bildungsspr.): das Popularisieren; das Popularisiertwerden. * * * Po|pu|la|ri|sie|rung, die; , en (bildungsspr.): das Popularisieren … Universal-Lexikon
Deutsche Rechtschreibung — Das erste bayerische Regelbuch von 1879 Als deutsche Rechtschreibung wird die Rechtschreibung der deutschen Standardsprache bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Drittes Reich — „Drittes Reich“ bezeichnet seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges die Zeit des Nationalsozialismus beziehungsweise das Deutsche Reich von 1933 bis 1945. Der Ausdruck wurde von den Nationalsozialisten zeitweilig als Propaganda Begriff benutzt, hat… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der deutschen Rechtschreibung — Als deutsche Rechtschreibung wird die Rechtschreibung der deutschen Sprache bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert 1.2 19. Jahrhundert 1.3 20. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
3. Reich — Der Ausdruck Drittes Reich wurde insbesondere von den Nationalsozialisten als Propaganda Begriff benutzt, hat jedoch eine weitaus ältere christlich theologische sowie philosophisch utopische Tradition in der abendländischen Geschichte.[1] Im… … Deutsch Wikipedia
Cuarteto — Carlos „La Mona“ Jiménez, einer der bekanntesten Cuarteto Sänger Das Cuarteto, auch Cuartetazo oder Cuarteto cordobés, ist eine Spielform der Popmusik, die in den 1940er Jahren in der argentinischen Stadt Córdoba und ihrem Umland entstanden ist.… … Deutsch Wikipedia
III. Reich — Der Ausdruck Drittes Reich wurde insbesondere von den Nationalsozialisten als Propaganda Begriff benutzt, hat jedoch eine weitaus ältere christlich theologische sowie philosophisch utopische Tradition in der abendländischen Geschichte.[1] Im… … Deutsch Wikipedia
Stadtwiki — Ein Wiki (hawaiisch für „schnell“[1]), seltener auch WikiWiki oder WikiWeb genannt, ist ein Hypertext System, dessen Inhalte von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online geändert werden können. Diese Eigenschaft wird durch ein… … Deutsch Wikipedia
Wiki — Ein Wiki (hawaiisch für „schnell“[1]), seltener auch WikiWiki oder WikiWeb genannt, ist ein Hypertext System für Webseiten, deren Inhalte von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online direkt im Browser geändert werden können. Diese… … Deutsch Wikipedia